TD|IKT Kärnten 2018 – Augmensys dominiert die Kategorie „Mobile Anwendung“

TD|IKT Kärnten 2018 – Augmensys dominiert die Kategorie „Mobile Anwendung“

Der Wettbewerb TD | IKT, ausgeschrieben von den Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF), rief auch dieses Jahr zur Einreichung der innovativsten Projekte aus dem Bereich der technologischen Dienstleistungen und Informations- und Kommunikationstechnologien aus.

Motiviert folgten wir dieser Herausforderung und bewarben uns mit unserer Technologie PEAR (Comprehensive Pose Estimation for AR on Mobile Devices) in der Kategorie „Mobile Anwendung“.
Unsere Anstrengungen wurden honoriert, denn PEAR konnte sich von all den eingereichten Projekten abheben und die Fachjury überzeugen. In Folge dessen wurde Augmensys zum Sieger in dieser Kategorie gekürt.

Bereits 2012 konnten wir diesen Wettbewerb mit unseren Produkt UBIK in der Kategorie „Software“ gewinnen. Somit durften wir 2018 bereits zum zweiten Mal stolz eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen.

Erneut vielen Dank an all jene Kollegen die diese Projekt so erfolgreich entwickelt und umgesetzt haben!

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

Vinci Energies und Augmensys verstärken Kooperation!

Vinci Energies und Augmensys verstärken Kooperation!

Zwei Jahre nach der Beteiligung von Vinci Energies an der Augmensys GmbH steht nun eine neuerliche Intensivierung der Kooperation an. Das Tochterunternehmen Actemium Deutschland übernimmt das Service-Geschäft der Augemensys Deutschland GmbH um so einen direkten Zugang zur Expertise der Augmensys Datenplattform-Spezialisten zu erhalten.

Mit der Integration des Servicepersonals beim Partner Actemium wird sich die Augmensys Deutschland GmbH folglich stärker auf den Vertrieb von UBIK und die Partnerbetreuung fokussieren. Implementierungsprojekte werden dann gemeinsam mit der konzentrierten UBIK-Service-Kompetenz von „Digital4Industry“ abgewickelt.

[Die Partnerschaft zwischen Actemium Augmensys begann im Jahr 2015. Seitdem entstand eine Reihe wegweisender Lösungen in den Bereichen Human-Machine-Interface, Datenkonsolidierung und Digitalisierung. So wurde es unter anderem möglich, mithilfe smarter Technologien Produktionsdaten, Wartungs-, Instandhaltungs- und Planungsdetails auf der dafür entwickelten Datenplattform UBIK® zu bündeln und industrielle Abläufe dank maßgeschneiderter Lösungen während des gesamten Anlagenlebenszyklus zu optimieren.

Der Einsatz innovativer Technologie wie Augmented Reality unterstützt zudem interne Serviceeinheiten von Actemium bei der effizienteren Durchführung von Montage-, Inbetriebnahme- oder Wartungsdienstleistungen.

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

Die Kärnten-Netz GmbH setzt auf UBIK-Technologie!

Die Kärnten-Netz GmbH setzt auf UBIK-Technologie!

Die KNG-Kärnten Netz GmbH untersucht derzeit den Einsatz neuer Technologien zur Unterstützung des Schaltvorgangs im Mittelspannungsnetz. Für diesen Fall wurde Augmensys von der Omicron electronics GmbH und der KNG-Kärnten Netz GmbH mit der Entwicklung eines Prototypen beauftragt.

Mit Hilfe von Augmented Reality gestützter Software, Industrie-Tabletts und modernster Datengläser sollen die Prozesse, die Effizienz und die Arbeitssicherheit der Schaltvorgänge weiter gesteigert werden.

Im neuen Video wird gezeigt wie UBIK auf der Hololens den Schaltvorgang im Trainingszentrum der Kärnten Netz GmbH, Österreich, unterstützt. Sequenzielle Aufgaben führen den Benutzer durch kritische Vorgänge, während Push-Meldungen den Bediener auf sicherheitsrelevante Vorfälle aufmerksam machen.

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

UBIK mit SAP-Integration – Definitiv keine Fake-News!

UBIK mit SAP-Integration – Definitiv keine Fake-News!

In unseren neuen Videos zeigen wir Ihnen wie die Durchführung von Inspektionsaufgaben und die Erstellung von Meldungen mit Hilfe von UBIK in einer chemischen Produktionsanlage funktionieren.

In diesem speziellen Fall ist der UBIK Server mit SAP verbunden und überträgt die erfassten Meldungen inklusive der erstellten Medien „just in time“ an das SAP PM Modul (Plant Maintenance).

Durch diese Verbindungen entsteht aber auch ein geschlossener Kreislauf. Die im SAP generierten Aufträge inkl. Vorgänge werden nämlich wiederum an das Mobilgerät zurück geliefert, von wo aus u.a. Zeiterfassungen oder erfolgte Reparaturen rückgemeldet werden können, bis der Task erfolgreich abgeschlossen ist.

Das alles funktioniert nicht nur auf Tablets, sondern auch auf der Microsoft HoloLens oder beliebigen anderen Geräten auf denen UBIK läuft.

Diese Anwendung wurde In Kooperation mit unserem Partner ATOS AddIT mit SAP S/4HANA umgesetzt.

Hier geht’s zu den Videos:

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

Eröffnung der Digitalschmiede – das digitale Labor von Vinci Energies

Eröffnung der Digitalschmiede – das digitale Labor von Vinci Energies

Die so genannte „Digitalschmiede“ unseres Partners Vinci Energies öffnete am 06. April im deutschen Frankfurt ihre Tore. Sie verbindet einen kreativen Arbeitsplatz mit einem Demoraum für digitale Prototypen, in dem sowohl eigene Geschäftseinheiten als auch Start-ups Impulse für ihre digitalen Projekte erhalten werden.
Neben anderen Kooperationspartnern ist auch Augmensys Teil von diesem neuen und einzigartigen Konzept. Jürgen Kneidinger überzeugte sich vor Ort gemeinsam mit Frank Berger, Actemium, und Jorge Rivero Sanchez von Vinci Energies von der Funktionstüchtigkeit des auf UBIK® basierenden „Smart Maintenance“ Showcases.

Nach der feierlichen Eröffnung durch Herrn Dr. Reinhard Schlemmer, Deputy Managing Director bei Vinci Energies und einer Führung durch die Räumlichkeiten mit den verschiedensten Showcases, konnten die Besucher dann selbst Hand (bzw. Brille) anlegen und waren sichtlich angetan von der Möglichkeit eine voll funktionsfähige Demo-Anlage via Datenbrille und Tablet überwachen und steuern zu können.

Die Auftaktveranstaltung konnte als voller Erfolg verbucht werden und sicherlich wird dieser Raum für digitalen Wandel mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten auch zukünftig erfolgreich sein. Wir freuen uns auf weitere spannende und innovative Events!

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

Augmensys präsentiert auf der Digital Enterprise in Wien: neue Wege in die Zukunft – Industry 4.0

Augmensys präsentiert auf der Digital Enterprise in Wien: neue Wege in die Zukunft – Industry 4.0

Am 05. Mai fand die Digital Enterprise Konferenz im Wiener Novomatic Center statt. Zahlreiche namhafte Gäste diskutierten rund um das Thema Digitalisierung. Roboter als tägliche Helfer, Digital Mobility und Artificial Intelligence waren nur einige davon.

Um den Bereich Digitalisierung in der Industrie abzudecken, war unser CEO Helmut Guggenbichler geladen. Er erläuterte Zugänge zur Industrie 4.0 im Zusammenhang mit Mobillösungen im industriellen Umfeld und führte aus wie mobiles Datenmanagement mit Augmented Reality es möglich macht von „Big Data“ zu „Smart Data“ – also gefilterten, wertvollen Daten – zu gelangen und so der sonst wertlosen Datenflut wieder Herr zu werden.

Des Weiteren diskutierte er noch den Nutzen und die Möglichkeiten von AR-Anwendungen und konnte dies live mit der Microsoft HoloLens® demonstrieren. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, welche aufzeigte, dass die Wege, die im Bereich Digitalisierung beschritten werden vielfältig und vor allem bereits zukunftsfähig sind.

Constantinus Award 2016

    Was war eigentlich unsere Motivation beim diesjährigen Constantinus mitzumachen? Eine Nominierung, natürlich die Aussicht auf einen Preis, aber vor Allem auch die Überzeugung dass wir für unsere Kunden Auszeichnenswertes geleistet haben. Deshalb haben...

UBIK OPC UA Schnittstelle

    Der kommende UBIK® Release 2.4 wird nicht nur ein Füllhorn an neuen Möglichkeiten und Verbesserungen bringen, sondern auch die Freigabe der ersten Version unserer brandneuen OPC UA (Unified Architecture) Schnittstelle! Damit wird es möglich jegliches...

Maintain Europe 2016

    Vom 18. bis zum 20. Oktober 2016 öffnet die diesjährige „Maintain Europe“ wieder ihre Pforten am Münchner Messegelände. Dieses Jahr liegt der Fokus der Veranstaltung auf Augmented und Virtual Reality und deshalb ist natürlich auch Augmensys vertreten –...

Primetals Technologies hält die Anlagen der Zukunft mit Augmensys Technologie fit!

    In der Stahlbranche ist Primetals Technologies als ein führender Anlagenbauer bekannt und liefert seit Jahrzehnten erfolgreich komplette Anlagen und Anlagenteile in die ganze Welt. Das Angebot des internationalen Konzerns umfasst auch smarte Lösungen und...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte