Augmensys und Microsoft – eine Silberglänzende Partnerschaft

Augmensys und Microsoft – eine Silberglänzende Partnerschaft

2013 haben Microsoft und Augmensys ihre Beziehung als Entwicklungskooperation begonnen. Augmented Reality für Enterprise- und Industriekunden auf der kurz zuvor erschienenen Windows 8 Plattform zu ermöglichen war das erste gemeinsame Ziel. Und so wurde UBIK künftig nicht mehr nur für Android entwickelt sondern auch für Endgeräte auf Basis der neuen Microsoft Touch-Umgebung.

Ziemlich bald konnte man dann auch die ersten Erfolge im Windows Store runterladen. Die Reise endete dort natürlich noch lange nicht: neben der Client Entwicklung erkannte Augmensys auch schnell die Vorteile von Windows Azure für seine Serverkomponenten und nutzte fortan die ausgereifte Technologie als leistungsfähiges Standardangebot für Kunden, die sich für Cloud Computing entschieden haben. Entwicklung bedeutet Fortschritt und so war es auch für unsere F&E Abteilung unumgänglich UBIK im letzten Sommer auf Windows 10 Standards anzupassen.

Nach knapp drei Jahren gibt es nun Silber als Jubiläumsgeschenk. Im Kompetenzbereich „Application Development“ hat sich Augmensys für die Silberpartnerschaft qualifiziert. Ein Partner mit Silber-Kompetenz ist heute auf hochspezialisierte Kundenanforderungen besser vorbereitet als früher ein Microsoft Certified Partner und muss das auch laufend unter Beweis stellen. So müssen Partner für eine Silber-Kompetenz zwei Microsoft Certified Specialists auf dem jeweiligen Gebiet beschäftigen, mehrere Kundenreferenzen aufweisen sowie erfolgreiche Kompetenztests absolviert haben.

Die vielen Vorteile, die aus dieser Partnerschaft hervorgehen erlebt Augmensys bereits live, als leuchtendes Beispiel sei hier die erfolgreiche Umstellung auf Office 365 genannt die wir binnen weniger Tage reibungslos durchführen konnten. Vor Allem aber ist die Silberpartnerschaft ein Anstoß für eine noch tiefere Kooperation bei Entwicklung, Marketing und Vertrieb unserer gemeinsamen Produkte!

VDI Konferenz, München

  Die Fachkonferenz „Augmented und Virtual Reality als Smart-Assistance" findet am 6. und 7. September in München statt. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Thema Augmented und Virtual Reality im Unternehmenseinsatz. Im Rahmen dieser Fachkonferenz...

B&R User Meeting 2015

  Austausch, Diskussion, Workshops und Fachvorträge von Industrievertretern: am 22. und 23. September 2015 findet das B&R User Meeting in Salzburg statt! Zu den diesjährigen Leitthemen gehören Industrie 4.0 und der Umgang mit zunehmender Komplexität von...

UBIK mit SAP-Integration – Definitiv keine Fake-News!

    In unseren neuen Videos zeigen wir Ihnen wie die Durchführung von Inspektionsaufgaben und die Erstellung von Meldungen mit Hilfe von UBIK in einer chemischen Produktionsanlage funktionieren. In diesem speziellen Fall ist der UBIK Server mit SAP verbunden...

ADIPEC 2017, Abu Dhabi

  Die internationale Erdöl-Messe und Konferenz in Abu Dhabi (ADIPEC) ist eine der einflussreichsten Veranstaltungen der Welt für die Öl- und Gasindustrie. Als Premium-Messeplattform ermöglicht es die ADIPEC Fachleuten aus der ganzen Welt, sich zu vernetzen und...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte

Eine vielversprechende Allianz

Eine vielversprechende Allianz

isv4industry ist eine Allianz aus vier unabhängigen, weltweit tätigen Softwareherstellern aus Österreich, die mit ihrem Fachwissen ganzheitliche Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen anbieten.

Die Allianz isv4industry wurde von vier unabhängigen, weltweit tätigen Softwareherstellern, nämlich Augmensys, COPA-DATA, icomedias und PROLOGICS, im Jahr 2015 gegründet. Die Mitglieder dieser Allianz bieten im Zusammenspiel ihrer Produkte und Technologien systemübergreifende Anwendungen für den Endkunden an. Auf Basis des industriellen Fachwissens ergeben sich umfassende Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen.
Ziel der Allianz isv4industry ist es, Industrieunternehmen den konkreten Nutzen der neusten technologischen Entwicklungen aufzuzeigen und diese mittels vorhandener Infrastrukturen in die Praxis umzusetzen. Dies umfasst Anwendungen in den Bereichen Instandhaltung/Wartung, Inbetriebnahme, Qualitätsmanagement, Energiedaten-Management, Logistik und mehr. Mit den ganzheitlichen Ansätzen der Allianz können bestehende Infrastrukturen qualitativ optimiert, Arbeitsprozesse schneller und effizienter gestaltet, Kosten gesenkt, die Flexibilität erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.

Hier geht es zur Homepage der isv4industry!

UBIK 3 – Launch

    In ein paar Tagen ist es soweit, dann wird UBIK 3 unseren Kunden offiziell zur Verfügung stehen. Dies ist ein großer Meilenstein für uns und wir möchten im Folgenden die wichtigsten Neuerungen kurz zusammenfassen. SmartModelling Mit UBIK 3 hält eine...

IFF-Wissenschaftstage: Anlagenbau der Zukunft 2016

  Die IFF-Wissenschaftstage in Magdeburg sind ein alljährliches Forum für Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Fachveranstaltungen der Konferenz widmen sich zentralen Forschungsfragen der Logistik und des Anlagenbaus. In den...

ADIPEC 2017, Abu Dhabi

  Die internationale Erdöl-Messe und Konferenz in Abu Dhabi (ADIPEC) ist eine der einflussreichsten Veranstaltungen der Welt für die Öl- und Gasindustrie. Als Premium-Messeplattform ermöglicht es die ADIPEC Fachleuten aus der ganzen Welt, sich zu vernetzen und...

Rückblick: HMI 2018 – „Connect & Collaborate“

    Auf der diesjährigen Hannover Messe International (HMI) konnten 210.000 Besucher gezählt werden, was die über 5000 Aussteller aus 75 Nationen natürlich erfreute! Unter dem Statement „Connect & Collaborate“ trafen sich namhafte Leader der...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte

Partnerschaft mit Pixis

Partnerschaft mit Pixis

Die Zielgruppe von UBIK® hat sich signifikant erweitert, denn seit kurzem dürfen wir das chilenische Unternehmen Pixis zu unseren Partnern zählen.

Pixis ist ein führender Anbieter von Hochtechnologielösungen für die Südamerikanische Metall- und Bergbauindustrie, welche in Chile stark Kupferorientiert ist. Neben dem regionalen Support für globale Intergraph PP&M Kunden bietet Pixis auch Dienstleistungen unter dem Hexagon Verbund, zu dem es seit 2013 gehört. Die Palette reicht von Training und Support, bis zu As-Built Dokumentation, Datenmanagement und Datentransfer.

Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Pixis die Vorteile von UBIK® in weiteren Industrien und Regionen anbieten zu können!

Microsoft IoT Event Industrie 4.0 & Internet of Things – von der Vision zur Realität

  Das Thema Internet of Things in all seinen Ausprägungen findet immer mehr Einzug in Unternehmen. Geräte und Maschinen werden zunehmend vernetzt. McKinsey prognostiziert der Weltwirtschaft dank dem Internet der Dinge einen Mehrwert von über 4 Trillionen pro Jahr...

Eröffnung der Digitalschmiede – das digitale Labor von Vinci Energies

    Die so genannte "Digitalschmiede" unseres Partners Vinci Energies öffnete am 06. April im deutschen Frankfurt ihre Tore. Sie verbindet einen kreativen Arbeitsplatz mit einem Demoraum für digitale Prototypen, in dem sowohl eigene Geschäftseinheiten als...

TAR 2020 – Turnarounds | Anlagenabstellungen | Revisionen

    Von 29 bis 30 Jänner findet TAR 2020 in Potsdam, Deutschland statt. Hierbei handelt es sich um das größte Event zum Stillstandsmanagement im deutschsprachigen Raum und das bietet Augmensys die perfekte Plattform, sich zu präsentieren und gezielt über...

OilDoc Konferenz 2017

  Die OilDoc ist die richtungweisende Veranstaltung in Europa rund um die Themen Schmierung, Instandhaltung und Condition Monitoring. Hier treffen sich führende Persönlichkeiten aus Forschung und Entwicklung, erfahrene Techniker sowie Experten für die effiziente...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte

Partnerschaft mit PerfectProjects

Partnerschaft mit PerfectProjects

Nach einleitenden Treffen am Hexagon Live Event in Las Vegas im Juni 2015, haben Perfect Projects Inc. mit Sitz in Houston, Texas und Augmensys ihre Partnerschaft besiegelt. Unter anderem betrifft der Inhalt dieser Vereinbarung den Softwarevertrieb, sowie Beratung und Implementierung für und von UBIK® in den Vereinigten Staaten.

Dieser Schritt ist für beide Unternehmen bedeutend, denn Augmensys erweitert damit ihr globales Expansionsprogramm in den wichtigen US-Amerikanischen Markt, während PerfectProjects ihr bestehendes Dienstleistungsportfolio um eine einzigartige Softwarelösung bereichert.

Hans Vanderdrift, CEO von PerfectProjects meint dazu: „mit Augmensys können wir nun mobile Unterstützung für alle Arten von Anwendungen wie Inbetriebnahme, Inspektion oder Arbeitsfreigaben anbieten. Augmensys ermöglicht Benutzern den Zugriff auf alle wertvollen Daten, die bis heute isoliert und nur einem kleinen Kreis nutzbar waren und zusätzlich werden Zeit diese Daten in Zusammenhang mit der Anlage und dem Equipment gebracht das gerade betrachtet wird. Das ist wirklich revolutionär.“

Die Partnerschaft verfolgt ganz klar das Ziel nutzbringende Mobilanwendungen für gemeinsame Kunden bereitzustellen, die auch vom breiten Prozess- und Service Know-how der PerfectProjects profitieren. In Kombination mit der Technologie von Augmensys wird dies ein einzigartiges Angebot am Markt sein und eine solide Basis für eine erfolgreiche Kooperation bilden.

Jürgen Kneidinger, CEO der Augmensys: „Das ist ein großer Schritt für beide Unternehmen. Wir erwarten uns, dass der nordamerikanische Öl & Gas Markt den Weg zur Akzeptanz dieser neuen Technologie sehr schnell beschreiten wird, um den sicheren und erfolgreichen Betrieb von komplexen Anlagen auch in Zukunft zu gewährleisten.“

Augmensys nominiert für den Exportpreis Kärnten 2024

  Die Wirtschaftskammer Kärnten hat am 25. Juni mit der Verleihung des Exportpreises 2024 das herausragende Engagement und die Leistungen heimischer Unternehmer und Unternehmerinnen gewürdigt, die auf internationalen Märkten bemerkenswerte Erfolge vorweisen...

Maintain Europe 2016

    Vom 18. bis zum 20. Oktober 2016 öffnet die diesjährige „Maintain Europe“ wieder ihre Pforten am Münchner Messegelände. Dieses Jahr liegt der Fokus der Veranstaltung auf Augmented und Virtual Reality und deshalb ist natürlich auch Augmensys vertreten –...

Augmensys beim DT4G#Graz – Become The next European Deeptech Unicorn

    Augmensys wurde aus unzähligen Bewerbern als eines der 20 vielversprechendsten Start-ups ausgewählt, um bei dem Event DT4G#Graz am 26. März 2019 teilzunehmen!Bei DeepTech4Good handelt es sich um ein namhaftes Start-up Programm und einen Platz, wo die...

Rückblick: Maintain 2016, München

    Vom 18. bis zum 20. Oktober 2016 war Augmensys wieder bei der „Maintain Europe“ in München vertreten. In diesem Jahr war Augmented Reality der Schwerpunkt der Instandhaltungs-Messe. Aus diesem Grund hatte CEO Helmut Guggenbichler die Gelegenheit...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte

Partnerschaft mit Actemium

Partnerschaft mit Actemium

Ein äußerst erfolgreicher Messeauftritt im Juni diesen Jahres am Weltforum der chemischen Technik und Prozessindustrie, der Achema in Frankfurt am Main, legte den Grundstein für die nun besiegelte Partnerschaft zwischen der Actemium Controlmatic GmbH und der Augmensys GmbH.

Dabei wurde eine der großen Visionen von Industrie 4.0 zum Leben erweckt und einem breiten Publikum erstmals erlebbar gemacht, nämlich die mobile Unterstützung von industriellen Arbeitsabläufen direkt in der Anlage mittels Augmented Reality, sowohl auf regulären Mobilgeräten aber auch Hands-Free in Kooperation mit dem amerikanischen Unternehmen Daqri.
Eine kurze Zusammenfassung der Anwendung ist in diesem Video  zu sehen https://youtu.be/wdqorpKMn2w.

Neben diesen zukunftsträchtigen Themen verfolgt die Partnerschaft aber ganz klar das Ziel, heute bereits nutzbringende Mobilanwendungen zum Vorteil der gemeinsamen Kunden bereitzustellen. Das weite Prozess- und Service-Knowhow von Actemium, dem Industriebereich der VINCI Energies-Gruppe, in Kombination mit der Technologie von Augmensys wird ein einzigartiges Angebot am Markt darstellen und das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit bilden.

Vielen Dank für das Vertrauen, wir freuen uns auf viele gemeinsame Projekte und zufriedene Kunden!

Constantinus Award 2016

    Was war eigentlich unsere Motivation beim diesjährigen Constantinus mitzumachen? Eine Nominierung, natürlich die Aussicht auf einen Preis, aber vor Allem auch die Überzeugung dass wir für unsere Kunden Auszeichnenswertes geleistet haben. Deshalb haben...

HMI – Die Weltmesse der Industrie

  Auf der weltgrößten Messe für Industrie-Technologie darf Augmensys nicht fehlen. Zusammen mit unseren Partnern von Actemium sind Alexander Mankel, CEO von Augmensys Deutschland und Helmut Guggenbichler, CEO von Augmensys Österreich vom 24. – 27. April auf der...

ONS – Offshore Northern Seas

  Die Offshore Northern Seas (ONS) ist eine der wichtigsten Industrie Messen und Konferenzen für die Offshore Öl-& Gasindustrie und findet vom 25. bis 28. August 2014 im norwegischen Stavanger statt. Programm Event: ONS 2014 Start: 25. August 2014 Ende:...

UBIK im Tyra Redevelopment Project (TRP)

  Das Projekt: UBIK Solutions ApS, verlässlicher Partner von Augmensys in der nordischen Region, erhielt den Zuschlag für eine mobile Lösung für Offshore-Wartung und Inspektion im Rahmen des Tyra Redevelopment Project (TRP). UBIK bietet eine Plattform, die mit...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte

Der Stellenwert von Augmented Reality in Industrielösungen

Der Stellenwert von Augmented Reality in Industrielösungen

Zuerst war da eine Idee: Augmented Reality nutzen. Aus dieser Idee wurde ein konkretes Projekt und nun fehlte nur noch das Werkzeug dazu. Mit der Rückendeckung aus der Management Ebene wurde eine preisgünstige SDK erworben, um sich eine schöne App mit tollen Effekten basteln/bauen zu können. Die Lizenz in der Tasche, konnte es mit dem kreativ sein auch schon losgehen. Kurz mal gestaunt, warum es eigentlich keinen Wartungsvertrag gab, doch die Vorfreude auf eine Applikation die das Management beeindrucken und später auch den rauen Arbeitsalltag maßgeblich vereinfachen sollte, war doch größer als der Druck sich mit dieser Thematik intensiver auseinander zu setzen.

Und dann, nach erfolgreich angelegten internen Projekten und schon unzähligen investierten Arbeitsstunden – immer die neue App vor Augen – die Hiobsbotschaft: der Lizenzlieferant wurde an einen Weltkonzern verkauft. Es wird keine weiteren Versionen der SDK geben, der neue Eigentümer hat keinerlei Interesse mehr an diesem Geschäftsmodell. Für viele Projekte bedeutet dies das „AUS“, für viele Projektleiter großes Rätselraten. Wie soll es nun weiter gehen?

Wenn die Robbe baden geht

So oder so ähnlich dürfte es sich bei vielen Kunden eines populär SDK Lieferanten abgespielt haben, nachdem dieser von einem namhaften Weltkonzern gekauft wurde. Alles Investierte, sei es Geld oder Arbeitsstunden, ist einfach mal weg. Ohne Vorankündigung und vor vollendete Tatsachen gestellt, gibt es nun schlagartig keine Möglichkeit mehr an das ehemals moderne und hippe Unternehmen ran zu kommen. Wer nicht an Nachhaltigkeit bei der Entwicklung gedacht hat, kann nun wieder von vorne beginnen. All jene Unternehmen, die ihre Applikationen rein auf Basis der gekauften Technologie entwickelt haben, stehen somit vor einem Problem. Gerade bei industrietauglichen Lösungen bzw. solchen die es mal werden sollten, sind die Auswirkungen fatal.

Augmensys hat AR immer ausschließlich aus dem industriellen Blickwinkel betrachtet und deshalb auf Nachhaltigkeit bei der Architektur und Entwicklung ihrer Softwarelösung UBIK® gesetzt. So können wir heute von Glück sagen, dass für uns und unsere Kunden nur „eine Robbe am Eisberg“ baden gegangen ist. Denn wir betrachten industrielle Mobillösungen als eine Art Eisberg, bei dem die App nur die Spitze ist die aus dem Wasser ragt – die Robbe die drauf saß hieß bei vielen „Metaio“. Die Basis von UBIK®, also das was vom Eisbergmodell unter Wasser ist, ist jedoch viel größer, mächtiger und für den Wert der Gesamtlösung wichtiger, als dass sie das Verschwinden eines reinen AR-Anbieters erschüttern könnte. Den Eisberg juckt es herzlich wenig ob gerade eine Robbe auf ihm rumtanzt und wenn ja, welche.
Natürlich haben die Unternehmen nun auch die Möglichkeit die SDK durch andere zu ersetzten. Doch, wenn man bedenkt, dass der Hauptnutzen der AR Technologie im Usability Bereich liegt und somit als leistungsfähige Brücke zwischen Anwender und Inhalt gesehen werden kann – dann ist der Kauf einer neuen SDK sicher kein nachhaltiger Lösungsansatz.

Den Kern seiner Bedürfnisse kennen

Für eine produktive Lösung ist es ungleich wichtiger die Daten  und die Datenbereitstellung im Unternehmen im Griff zu haben und diese mit Augmented Reality Features zu unterstützen, nicht umgekehrt. Metaphorisch gesprochen sollte man nicht den Eisberg aus dem Wasser nehmen und auf den Kopf stellen, denn das wird sicher zu keiner stabilen Lösung führen. Wir betrachten immer zuerst den Kern der Bedürfnisse und nehmen dann verschiedene Werkzeuge zu Hilfe um Werte zu schaffen und die Wünsche der Kunden auch nachhaltig und intuitiv zu befriedigen, AR ist nur eines davon, wenn auch mit einem großen Zukunftsversprechen. Im Windows Umfeld nutzen wir z.B. seit Anbeginn unsere eigene AR Technologie, in anderen Projekten kamen andere SDK’s und Bibliotheken zum Einsatz – eines haben sie aber alle gemein: sie sind austauschbar, denn im industriellen Umfeld können und wollen wir uns nicht abhängig machen von Entwicklungen die stand heute fast ausschließlich aus dem hochdynamischen Consumer-Markt getrieben werden.

Böse Zungen könnten nun fragen: „Und was passiert, wenn auch Augmensys verkauft wird? „Nichts!“, wäre dann die Antwort, da Augmensys zum einem mit Wartungsverträgen auch eine gewisse Sicherheit bietet und zum anderen die eigene UBIK® Plattform völlig offen und zugänglich ist, von den Schnittstellen und API’s bis zur Applikation und Dokumentation. Außerdem bewegen wir uns in einem Umfeld dass relativ weit weg ist vom teils überhitzt agierenden Endanwendermarkt mit seinem aktuellen App-Hype.

Wer also nicht noch einmal auf ein Marketing Werkzeug setzen will, sollte sich ernsthaft Gedanken machen ob AR wirklich Zentrum und Fundament der künftigen Lösung sein soll, oder doch nur ein leistungsfähiges Mittel um Daten zum Anwender zu bringen – wir sind überzeugt davon dass es Zweiteres ist.

UBIK /COMOS Interface 2.0

    Augmensys erweitert das bestehende UBIK/Comos Interface Toolkit um ein konfigurierbares Handshake Verfahren. Diese neue Version erlaubt die Administration des UBIK Datenabgleichs direkt in Comos und ermöglicht damit den Schritt in die Mobilität auf...

UBIK und SAP S/4 HANA

    Um unseren Kunden und Interessenten im Rahmen von Präsentationen und Workshops die UBIK/SAP-Kopplung in ihrem vollen Umfang zeigen zu können, wurde am Lakeside Park ein SAP-Demosystem unseres Kooperationspartners addIT/Atos permanent an die bekannte...

VINCI Energies beteiligt sich an Augmensys

    Augmensys und VINCI Energies vertiefen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit: VINCI Energies hat die Übernahme einer Minderheitsbeteiligung an Augmensys durch ihren Investment- und Managementfonds INERBIZ abgeschlossen. Der französische Konzern und Augmensys...

ESNC Wettbewerb

    Zum 10. Mal bereits jährte sich das Ereignis der European Satellite Navigation Competition, kurz ESNC. Knapp 50 Regionen mit in Summe 1200 Teilnehmern haben auch dieses Jahr ihre Ideen und Anwendungen bei der Jury der European Space Agency (ESA)...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte