Interview mit Fleischmann & Petschnig Dach

Interview mit Fleischmann & Petschnig Dach

Ein Interview mit dem Bereichleiter für Dachwartungen über die Software UBIK

Das Dachdeckerunternehmen Fleischmann & Petschnig Dach (im Folgenden F&P Dach genannt) nutzt unsere Software UBIK für effiziente Dachinspektionen.

Der Dachdecker führt die Inspektion offline mit einem Tablet durch.

Durch das Scannen, eines auf dem Dach angebrachten QR-Codes springt die Software zu den relevanten Daten und Dokumenten.

Etwaige Schäden am Dach werden im Inspektionsbericht festgehalten und UBIK erstellt aus diesen Daten automatisch einen umfassenden Bericht vor Ort. 

Der Dacheigentümer erhält den Bericht und kann die notwendigen Reparaturen leicht erkennen.

Rot markierte Bereiche bedürfen sofortiger Aufmerksamkeit, während orangefarbene Bereiche in Kürze behandelt werden müssen. Grüne Flächen sind nicht reparaturbedürftig.

UBIK erstellt automatisch einen entsprechenden Kostenvoranschlag und eine Rechnung.

Wir haben Patrick Sintitsch, Bereichsleitung für die Dachwartung, direkt gefragt:

Was gefällt euch an UBIK? Was könnte besser sein?

 

Warum hat sich F&P Dach für die Zusammenarbeit mit Augmensys entschieden?

Patrick: Wir als Firma Fleischmann & Petschnig haben einen verlässlichen Partner gesucht, um unsere Prozesse hinsichtlich der Dachwartung und Dachinspektion zu digitalisieren.

Seit wann setzt ihr unsere Software UBIK zur Dachinspektion ein?

Patrick: Seit dem Jahr 2017 sind wir mit dem Tele-Roofing live und im Betrieb.

Welche Projekte wurden bereits mit UBIK umgesetzt?

Patrick: Im Grunde decken wir alle Dachwartungen im Programm Tele-Roofing ab.
Dies geht von bestehenden Kunden, wo regelmäßige Wartungen und Reparaturen stattfinden, bis hin zu neuen Kunden wo eine Gesamtaufnahme der bestehenden oder neuangelegten Dächern stattfinden.

Gibt es bestimmte Funktionen oder Aspekte der Software, die besonders hilfreich für eure Anforderungen sind?

Patrick: Aktuell liegt der Fokus auf der mobilen Anwendung Xamarin, da hier unsere Mitarbeiter schneller ihre täglichen Arbeiten durchführen können. Besonders gut gefällt uns der schnelle Umgang mit der Fotodokumentation insbesondere beim Aufnehmen von Schäden.

 

Was sagen die Dachdecker*innen über UBIK?

Patrick: Die Applikation Tele-Roofing ist für unsere Mitarbeiter sehr hilfreich. Natürlich ist der Umstieg von bestehenden Prozessen zu neuen immer schwierig und holprig. Aber durch ständige Anpassungen und Verbesserungen, sind alle zufrieden.

 

Wie wirkt sich die Nutzung von UBIK auf das Tagesgeschäft von F&P Dach aus?

Patrick: Aufgrund neuer Bewertungssysteme wie zum Beispiel des Ampelsystems für Dächer, wo die gesamten Teilflächen aufgrund ihrer Beschaffenheit nach einem Ampelsystem klassifiziert werden, können wir schneller reagieren und unseren Kunden schneller Lösungen und Maßnahmen präsentieren um hier weitere Schäden vermeiden zu können bzw. unserem Kunden eine klare Aussage geben zu können ob sein Dach bereits sanierungsbedürftig ist oder nicht. Diese Auswertungen der Prüfprotokolle werden dann im Anschluss der Dachwartung mit dem Kunden besprochen um hier die bestmöglichen Maßnahmen mit Ihm zu besprechen und am Ende des Tages Kosten einzusparen.

 

Wie einfach war es, unsere Software in eure bestehenden Prozesse zu integrieren?

Patrick: Der Start war sehr durchwachsen uns skeptisch. Unsere Mitarbeiter waren gewohnt Dachwartungen manuell durchzuführen. Bei der Einführung von einem digitalisierten Dachwartungstool waren viele Fragen im Raum bezüglich Mehrarbeit oder Vereinfachung der Prozesse. Nach gezielten Schulungen und Besprechungen mit den Mitarbeitern wurde eigentlich dann ziemlich schnell klar, dass es sich hierbei um eine klare Arbeitserleichterung für unsere Mitarbeiter vor Ort handelt.

 

Gab es Schulungsbedarf für eure Mitarbeiter*innen, um die Software effektiv zu nutzen?

Patrick: Schulungsbedarf gibt es eigentlich ständig und laufend.
Vor allem im Bezug auf die stetigen Neuerungen die für unsere Mitarbeiter die Arbeit erleichtern sollen.

Kannst du konkrete Beispiele für positive Ergebnisse oder Erfahrungen teilen, die sich aus der Nutzung von UBIK ergeben haben?

Patrick: Im Büro kann nun viel schneller eine Auswertung der Dachwartungen stattfinden und so schnell auf größere Abweichungen reagiert werden. Der Kunde kann dadurch viel schneller mit Ergebnissen und schon mit Lösungsvorschlägen rechnen und so Kosten sparen.

 

Wie ist das Feedback eurer Kunden seitdem ihr mit UBIK arbeitet?

Patrick: Aktuell haben die Kunden noch nicht so viel Kontakt mit dem Tele-Roofing selbst, da das meiste im Hintergrund stattfindet und aktuell an den Kunden das fertige Prüfprotokoll inkl. der Checklisten übermittelt wird.

 

Wie zufrieden seid ihr mit unserem Support?

Patrick: Sehr zufrieden. Auf kurzfristige Anfragen wird immer rasch reagiert. Wenn es zu größeren Baustellen kommt, wird meist mit großer Bemühung eine rasche Lösung gesucht.
Generell sind die Mitarbeiter immer freundlich und sehr bemüht jegliche Probleme, Wünsche, etc. zur vollen Zufriedenheit so rasch als möglich ab zu arbeiten.

 

Gab es Situationen, in denen ihr Unterstützung benötigt habt, und wie wurde darauf reagiert?

Patrick: Hier gab es schon öfter Thematiken wo wir dringend den Support durch das Team der Augmensys gebraucht haben. Dies wurde dann immer umgehend in Angriff genommen und selbstständig mit den Schnittstellenprogrammen unserer Software abgeklärt und behoben. Der Informationsfluss sowie die Rückmeldungen kamen immer sehr rasch bei uns an und waren immer sehr konstruktiv und von voller Transparenz geprägt.

 

Habt ihr Pläne, die Inspektionsprozesse in Zukunft zu erweitern oder zu ändern?

Patrick: Hier sind wir mit der Firma Augmensys im ständigen Austausch, um unser Produkt weiter zu verbessern und neue Features zu implementieren. Es gibt auch schon weitere Bereiche in denen wir gerade im gemeinsamen Austausch sind. Hier profitieren wir sehr von den Ideen und Vorschlägen durch das uns betreuende Team der Augmensys.

 

Kannst du die Zusammenarbeit mit Augmensys empfehlen?

Patrick: Generell kann ich die Zusammenarbeit mit der Firma Augmensys sehr empfehlen.
Es werden alle Wünsche, Beschwerden, Probleme, umgehend bearbeitet und in einem sehr schnellen Zeitraum erhält man zu jedem einzelnen Punkt eine Rückmeldung bzw. einen Lösungsvorschlag.
Weiters profitieren wir sehr von dem Know-How der Firma Augmensys für weitere spannende Inspektionsprozesse für weitere Implementierungen und Verbesserungen.

Wir danken Patrick und dem ganzen Team von F&P Dach für dieses tolle Feedback und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

Augmensys gewinnt den Exportpreis 2023 Kärnten

Augmensys gewinnt den Exportpreis 2023 Kärnten

Die Wirtschaftskammer Kärnten hat am 27. Juni mit der Verleihung des Exportpreises 2023 das herausragende Engagement und die Leistungen heimischer Unternehmer und Unternehmerinnen auf ausländischen Märkten gewürdigt. Helmut Guggenbichler (CEO) nahm an der Export Gala teil. Unser Unternehmen Augmensys wurde zum zweiten Mal mit dem Exportpreis in der Kategorie „Dienstleistungsexporteure“ ausgezeichnet, was uns mit großer Freude und Stolz erfüllt.

Der Exportpreis wird von der Wirtschaftskammer Österreich verliehen und zeichnet Unternehmen aus, die auf internationalen Märkten bemerkenswerte Erfolge vorweisen können. Es ist erfreulich, dass unsere Bemühungen und harte Arbeit auf der globalen Bühne anerkannt werden. Diese Leistung wäre ohne die Anstrengungen des gesamten Augmensys-Teams nicht möglich gewesen.

Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Augmensys für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken. Gleichzeitig gilt unseren internationalen und nationalen Kunden großer Dank.

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

UBIK Guide im Einsatz bei Wien Energie

UBIK Guide im Einsatz bei Wien Energie

Im Rahmen des Pilotprojektes in Kooperation mit unserem Partner WienEnergie, wurden die neu entwickelten Möglichkeiten von UBIK Guide zur Mixed Reality Anleitung bei kritischen Tätigkeiten wie z. B. der Freischaltung von Anlagenteilen in den Kraftwerken Flötzersteig und Arsenal ausgiebig getestet. Im  Video wird ein Einblick in Anwendungen wie die Erstellung von Inhalten oder die Abwicklung in der Anlage mit der HoloLens 2 (Trimble Helmvariante) gegeben.

 

Zu UBIK Guide:

UBIK Guide ist das neue, von Augmensys entwickelte Mixed-Reality-Tool, welches den/die Anwender/in durch den gesamten Arbeitsprozess führt und somit das Lernen während der Arbeit mittels holografischer Anweisungen unterstützt. Die Anweisungen werden individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst und sind visuell mit dem Anwendungsort verbunden, was dazu führt, dass der/die Mitarbeiter/in unmittelbar sehen kann welche Arbeiten, zu welchem Zeitpunkt an welchem Ort erledigt werden müssen.

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

UBIK 4 – Das neue und verbesserte UBIK!

UBIK 4 – Das neue und verbesserte UBIK!

Es war lang in Arbeit und wurde vom gesamten Team perfektioniert. Nun ist es endlich da, herzlich willkommen UBIK 4!
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Änderungen, die mit dieser neuen und verbesserten Version einhergehen, zusammenfassen:

 

KURZER TECHNISCHER ÜBERBLICK

  • Verbesserter Kern für alle Clients.
  • Basierend auf unserer Universal Client Foundation (nuget-Pakete) die für eigene Client-Entwicklungen zu verwendet werden kann und unserer Partnern ermöglicht dasselbe zu tun.
  • Die meisten neuen Funktionen werden bald für alle unsere Clients verfügbar sein oder so gestaltet werden, dass sie mit geringerem Aufwand auf neue Clients/Plattformen übertragen werden können.

 

FEATURES

Direkte Bearbeitung von Eigenschaften

  • Es ist nun möglich, die am häufigsten verwendeten Eigenschaftstypen direkt zu bearbeiten, anstatt Dialoge zu öffnen.
  • Die zuvor auf boolean Eigenschaften limitierte Direktbearbeitung von MRO-Objekten ist nun auch für andere Typen verfügbar.
  • Einige Befehle für die Bearbeitung von Eigenschaften wurden um weitere Parameter erweitert, um eine bessere Anpassbarkeit zu gewährleisten.
  • Verbessertes Session-management bei Bearbeitungsvorgängen, um zu verhindern, dass die Bearbeitung in seltenen Fällen durch Aktualisierungen im Hintergrund überschrieben wird.

Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit im Entwicklermodus

  • Unterstützt die Inspektionen von Collections durch Indexer.
  • Unterstützt das Durchsuchen von Typen aus benutzerdefinierten angehefteten Datenkontexten.
  • Aktuell geöffnete Dialoge können ebenfalls inspiziert werden.
  • Neue Schaltfläche im XAML-Browser zum Entpacken aller Standardvorlagen

Sicherheitsrelevante Verbesserungen:

  • Die App informiert nun den Webservice, die Benutzersitzung beim Abmelden oder Schließen der App zu beenden.
  • Die Anwendung lässt keine selbstsignierten Serverzertifikate mehr zu.

App-Leistung:

  • Verbesserte Leistung bei der Objektfilterung durch XAML.
  • Verbesserte Leistung der App beim Löschen großer Datenmengen (was z.B. bei der Auswertung von Online-Abfragen vorkommt).
  • Um die AR-Leistung zu verbessern und den Stromverbrauch zu reduzieren, ist POSE FUSION nun standardmäßig ausgeschaltet und kann bei Bedarf aktiviert werden.
  • PDF-Anmerkungen werden nun wie reguläre Inhaltsänderungen behandelt und können daher automatisch gespeichert werden (wenn der AUTOSAVEMODE aktiviert ist).

 

DER NEUE LOOK

  • Einheitlichere Seitengestaltung
  • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, wie z.B. die Vereinfachung des Zugangs zu Kontextmenüs.
  • Bessere Gruppierung ähnlicher kontextbezogener Aktionen wie z. B. das Herunterladen von Zweigen.
  • Bessere Textbeschreibungen, Icons und Lokalisierung.
  • Die meisten Funktionen in den oberen und unteren Leisten der alten App können jetzt in der angepassten Benutzeroberfläche verwendet werden.
  • Die Benutzeroberfläche der Suchergebnisse wurde optimiert, um aktuelle und vorherige Ergebnisse besser zu unterscheiden.
  • Und viele andere…

 

Get the App

More Information on UBIK 4

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

„COMOS Mobile Worker“ von Siemens nutzt UBIK

„COMOS Mobile Worker“ von Siemens nutzt UBIK

​Siemens und Augmensys vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich mobiler Anwendungen im industriellen Kontext. Künftig wird die Augmented Reality Lösung UBIK technisch dazu beitragen, das Portfolio von Siemens für die Prozessautomatisierung zu erweitern.

Nach langjähriger Zusammenarbeit und vielen erfolgreichen Projekten, wurde nun als logischer Schritt die Beziehung zwischen Siemens und Augmensys weiter ausgebaut und ein umfassender Partnerschaftsvertrag abgeschlossen.

Im ersten Schritt wird Siemens mit dem COMOS Mobile Worker eine neue Lösung für AR-Anwendungen präsentieren, die auch die UBIK Technologie nutzen wird. Für die Kunden ergeben sich hier komplett neue Möglichkeiten u.a. in den Bereichen mobiler Instandhaltung, Inbetriebnahme oder dem Remote Zugriff von Experten. Dadurch profitieren sie von höchster Flexibilität, maßgeschneiderten und schlanken Lösungen sowie absolut intuitiver Bedienung. Siemens wird den „COMOS Mobile Worker“ weltweit vermarkten und vertreiben. Damit können Siemens-Kunden künftig von einer robusten, betriebssystemunabhängigen und wahlweise standalone einsetzbaren oder vollintegrierten Mobilanwendung ohne Medienbrüche profitieren und auch Innovationen wie Augmented Reality sofort nutzen.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft und sind der festen Überzeugung, dass unsere Kunden noch besser vom nun gebündelten Know-how profitieren werden und die Marktposition beider Unternehmen dadurch gestärkt wird.

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

Augmensys gewinnt den Exportpreis 2021!

Augmensys gewinnt den Exportpreis 2021!

Am Dienstag, den 29. Juni, wurde das überdurchschnittliche Engagement und die Erfolge heimischer Unternehmer im Ausland von der Wirtschaftskammer Österreich mit dem Exportpreis 2021 ausgezeichnet und unsere CEOS Helmut Guggenbichler und Jürgen Kneidinger waren Teil der Exporters`Night! Im Zuge dieser wurde Augmensys mit dem Exportpreis 2021 Bronze in der Kategorie „Information and Consulting“ ausgezeichnet und wir könnten nicht glücklicher sein!

Der Exportpreis der Wirtschaftskammer Österreich wird an Unternehmen verliehen, die auf Auslandsmärkten besonders erfolgreich sind, aufgrund dessen freuen wir uns sehr darüber, dass unsere Mühen und unsere harte Arbeit auch im internationalen Bereich anerkannt wird.

Vielen Dank an dieser Stelle an das gesamte Team Augmensys!

© FRANK HELMRICH PHOTOGRAPHIE

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...