Die Türen zum polnischen Markt werden durch „Common Access 2“ geöffnet

Die Türen zum polnischen Markt werden durch „Common Access 2“ geöffnet

Wir leben in einer Zeit der Digitalisierung. Neue Technologien und ein schnellerer Datentransfer ermöglichen neue Geschäftsmodelle und erhöhen somit die Wettbewerbsfähigkeit. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit, digitale Technologien in die Geschäftsprozesse von Klein- und Mittelbetrieben zu integrieren, ist jedoch noch niedrig. Daher ist das Hauptaugenmerk des Projekts den Klein- und Mittelbetrieben aus Österreich und Slowenien eine adäquate Hilfestellung bei der Einführung neuer digitaler Lösungen anzubieten, um dadurch die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem polnischen Markt zu erhöhen.

Allgemeines Ziel des Projektes ist es, die Anzahl der internationalisierten Klein- und Mittelbetriebe im Programmgebiet zu erhöhen, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Industrie 4.0 oder Digitalisierungsprozesse anbieten, liegt. Diese Unternehmen haben spezielle Anforderungen beim Eintritt in ausländische Märkte.

Projektlaufzeit: 01.01.2020-31.12.2022

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
http://www.si-at.eu/de2/common-access-2/

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...

UBIK im Tyra Redevelopment Project (TRP)

UBIK im Tyra Redevelopment Project (TRP)

Das Projekt:

UBIK Solutions ApS, verlässlicher Partner von Augmensys in der nordischen Region, erhielt den Zuschlag für eine mobile Lösung für Offshore-Wartung und Inspektion im Rahmen des Tyra Redevelopment Project (TRP).

UBIK bietet eine Plattform, die mit mehreren Quellsystemen verbunden ist und daher Daten aus verschiedenen Quellen konsolidieren kann, um Anwendungsfälle vor Ort zu unterstützen. Die wichtigsten Informationen sind so für den Benutzer immer am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar, sowohl online als auch offline. Die mobile Lösung integriert ERP- und Arbeitsgenehmigungssoftwaresysteme – damit nicht nur die Qualität, sondern auch die Sicherheit der Mitarbeiter vor Ort zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist. Darüber hinaus bieten die Integrationen in Engineering Data Management Systeme und Echtzeit-Datenquellen den Benutzern einen ständigen Live-Einblick in den Betriebszustand ihres Arbeitsplatzes

UBIK Solutions:

UBIK Solutions agiert als kompetenter Partner von Augmensys am nordischen Markt und bietet UBIK, sowie begleitende Beratungs-, Support- und Implementierungsdienstleistungen an.

TOTAL:

dk.total.com

 

KI Unterstützung in der mobilen UBIK® Version

 Alle relevanten Prozess- und Anlagendaten sind bereits heute in UBIK® verfügbar – übersichtlich, zentral und filterbar. Mit dem neuen UBIK® KI-Assistenten wird der Zugriff darauf nun noch einfacher und schneller. Anstatt Daten aus dem Datensatz zu filtern,...

Checklisten-Erstellung neu gedacht: Vorstellung des UBIK® Web KI-Assistenten

 Checklisten sind ein zentrales Werkzeug in industriellen Prozessen – von Instandhaltung über Inbetriebnahme bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Bislang erfolgte die Checklisten-Erstellung manuell, was meist einen größeren Zeitaufwand mit sich brachte. Mit dem neuen...

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie MaTaP PRO Turnarounds von der Planung bis zur Wiederinbetriebnahme optimiert

 Die Herausforderung von industriellen Anlagenstilllegungen (Turnarounds) Wenn Industrieanlagen stillgelegt werden, wird es schnell sehr komplex. Vier bis sechs Wochen lang arbeiten bis zu 1.500 Menschen unter immensem Zeitdruck zusammen, um kritische Wartungs-...

Verwurzelt in Kärnten, weltweit erfolgreich aktiv: Nominierung für Exportpreis Kärnten 2025

 Seit unserer Gründung im Jahr 2011 verfolgen wir bei Augmensys einen klaren Kurs: Die internationale Ausrichtung mit weltweitem Export, aber mit starken Wurzeln in Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten). Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Exportgala 2025 in...