UPDATE: UBIK auf der HoloLens

UPDATE: UBIK auf der HoloLens

Wir entdecken neue Horizonte!

Unser neuestes Video ist online: https://www.youtube.com/watch?v=gT-KN1aj6I4

Auf der HoloLens® läuft bereits eine erste Version des leistungsfähigen UBIK®-Feature-Sets.
Egal ob es sich um die Live-Werte aus Ihrem DCS-System, die Diagramme aus Ihrer CAE-Software, das Arbeitspaket aus dem CMMS oder ERP-Daten handelt – alles, was durch UBIK konsolidiert wird, kann in der Mixed Reality eingesetzt werden und so mit der realen Welt interagieren!

Neues zu UBIK – UWP Client Release 3.7

  Trotz der derzeit herausfordernden Situation ist es Augmensys gelungen das vorrangige Ziel, UBIK zu erweitern und zu optimieren, im Fokus zu behalten. Deshalb freut es uns besonders Ihnen die neueste Version unseres mobilen Clients auf der Universal Windows...

VISITS – Vernetzung und Interaktionsarbeit in Smarten Technischen Services

  Unsere Kollegen der Niederlassung Augmensys Deutschland haben in den letzten 3 Jahren in Kooperation mit der TU Dortmund erfolgreich das Projekt „VISITS – Vernetzung und Interaktionsarbeit in Smarten Technologischen Sevices“ begleitet und umgesetzt. Vor Allem...

Praxisworkshop Smart-Maintenance

  Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der Lehrstuhl für Unternehmenslogistik der TU Dortmund veranstaltet am 09.11.2017 einen Praxis-Workshop zum Thema Augmented Maintenance und unterstützend haben sie sich Augmensys ins Boot geholt....

ESNC Wettbewerb

    Zum 10. Mal bereits jährte sich das Ereignis der European Satellite Navigation Competition, kurz ESNC. Knapp 50 Regionen mit in Summe 1200 Teilnehmern haben auch dieses Jahr ihre Ideen und Anwendungen bei der Jury der European Space Agency (ESA)...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte

UBIK und die Hololens

UBIK und die Hololens

Zugegeben, auf den ersten Blick erscheint die Kombination aus UBIK® und der Hololens® wenig sinnvoll, schließlich heften wir uns seit jeher auf die Fahnen industrietaugliche Lösungen zu liefern, die auch unter den rausten Bedingungen funktionieren.

Die Hololens wird heute sicher schon mit vielen Attributen bedacht, aber industrietauglich ist noch eher selten dabei.

Der zweite Blick

Auf den zweiten Blick sieht es aber schon ein wenig anders aus. Erstens gibt es auch in unserer Kernindustrie, also in der Prozessindustrie, Bereiche beziehungsweise Abschnitte im Anlagen-Lebenszyklus in denen keine speziellen Zertifizierungen wie ATEX usw. notwendig sind. Zweitens hat sich unsere Klientel im letzten Jahr über die Prozessindustrie hinaus verbreitert und so dürfen wir heute auch Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Autozulieferindustrie zu unseren Kunden zählen. Drittens haben wir unseren Windows-Client erst kürzlich auf die neue Universal Windows Plattform (UWP) umgestellt, welche gleichzeitig auch die Basis für Hololens Anwendungen darstellt.

Stärken und Schwächen

Genug Gründe also um sich dem Thema Hololens näher anzunehmen und genau damit haben wir vor einigen Monaten begonnen. Die ersten Tests waren durchaus beeindruckend, vor allem das Umgebungs-Mapping ist dabei positiv hervorzuheben. Für sich alleine genommen kann man damit schon sehr nette Dinge anstellen, allerdings nichts was unseren Kunden heute schon Nutzen bringen würde. Schließlich ist alles was man macht (also z.B. Anwendungen oder Hologramme im Raum zu platzieren) an einen sehr eingeschränkten Radius rund um den Anwender ausgelegt und zudem an den WLAN-Router gebunden – in unseren Anlagen sind aber weder die Radien eingeschränkt (ganz im Gegenteil) noch können wir uns darauf verlassen WLAN zu haben, denn meistens wird komplett offline gearbeitet.

Die Kombination

Kombiniert man nun allerdings das was die Hololens gut kann, also das Tracking im Nahbereich, mit dem was UBIK bereits an Informationen mitliefert, so ergeben sich schlagartig eine Reihe an produktiven Anwendungsfällen. UBIK kennt in der Regel das komplette Datenmodell einer Anlage und häufig sind die Objekte darin auch schon mit absoluten Positionsinformationen (Geo-Daten) versehen. UBIK Objekte und Strukturen haben außerdem die gewinnbringende Eigenschaft, beliebig viele zusätzliche Informationen zu halten und das könnten auch die von der Hololens generierten Mapping-Informationen sein, die sogenannten Spaces. Nun könnte also UBIK auf der Hololens die grobe Positionierung übernehmen, was es ja bereits heute schon, mittels GPS/Sensorik oder geografischen Markern, tut. Mit diesen Informationen wird die HoloLens dann automatisch mit dem jeweils relevanten Space versorgt werden und kann so im Nahbereich ihre Stärken voll ausspielen. Das Resultat? Je näher der Anwender seinem Zielobjekt kommt, desto genauer wird das Tracking, genauso wie es sein soll. Und der Nebeneffekt: die Hololens wird dadurch voll offline-fähig, denn sie nutzt die ganze Kraft der UBIK Plattform.

 

Wie weit wir davon entfernt sind? Gar nicht weit, lassen Sie sich überraschen!

UBIK und die HoloLens 2

    Obwohl die Auslieferung gerade erst startet, läuft UBIK bereits auf der brandneuen HoloLens 2. Mit ihren zahlreichen erweiterten Funktionen, wie dem Fingertracking und dem erweiterten Sichtfeld, bietet die neue Generation deutliche Verbesserungen zum...

Meet & Match Jobmesse 2019

    Austausch, Informationen, Bewerbungscoaching und brandaktuelle Jobangebote: Am 04. April 2019 findet die Meet & Match Jobmesse der FH Kärnten am Campus der Villacher Fachhochschule statt!Auch Augmensys ist dieses Jahr, mit Jobangeboten im Gepäck vor...

Augmensys nominiert für den Exportpreis Kärnten 2024

  Die Wirtschaftskammer Kärnten hat am 25. Juni mit der Verleihung des Exportpreises 2024 das herausragende Engagement und die Leistungen heimischer Unternehmer und Unternehmerinnen gewürdigt, die auf internationalen Märkten bemerkenswerte Erfolge vorweisen...

Partnerschaft mit PerfectProjects

    Nach einleitenden Treffen am Hexagon Live Event in Las Vegas im Juni 2015, haben Perfect Projects Inc. mit Sitz in Houston, Texas und Augmensys ihre Partnerschaft besiegelt. Unter anderem betrifft der Inhalt dieser Vereinbarung den Softwarevertrieb,...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte