UBIK 3 – Launch

Okt. 13, 2017 | News

In ein paar Tagen ist es soweit, dann wird UBIK 3 unseren Kunden offiziell zur Verfügung stehen. Dies ist ein großer Meilenstein für uns und wir möchten im Folgenden die wichtigsten Neuerungen kurz zusammenfassen.

SmartModelling

Mit UBIK 3 hält eine völlig neue Art der Datenmodellierung Einzug in UBIK, das sogenannte „SmartModelling“. Dieses Konzept wird nicht nur das Designen von UBIK Applikationen dramatisch beschleunigen, es wird auch ermöglichen, dass Datenmodelle oder Teile daraus problemlos über Servergrenzen hinweg ausgetauscht werden können, für eine echte globale Kollaboration. Um den Übergang zur neuen Technik möglichst einfach zu gestalten, wurde beim SmartModelling größter Wert auf Kompatibilität zum bestehenden UBIK Studio gelegt,somit ist es den Experten überlassen, ob und wann sie einen Einsatz als sinnvoll erachten.

Verbesserte Schnittstellen

UBIK 3 bringt auch Neuigkeiten für einige unserer wichtigsten Schnittstellen.

Die SAP Schnittstelle unterstützt nun mehr Transaktionen als je zuvor und ermöglicht nun auch zustandsbehaftete Kommunikation mit SAP, was besonders in komplexen Schnittstellenszenarios wichtig ist.

Die OPC UA Schnittstelle wurde um eine Benutzeroberfläche für das Browsen von Serverdatenpunkten erweitert, was die Adressierung von Variablen in großen Automatisierungssystemen enorm vereinfacht.

Die COMOS Schnittstelle konfiguriert nun UBIK Proxy Objekte automatisch beim Import und ist dadurch deutlich schneller und einfacher zu integrieren.

Universal Windows Platform

Der UBIK Windows Client wurde auf die neue Universal Windows Platform (UWP) gehoben und erhält dadurch Zugriff auf einige aufregende neue Möglichkeiten die diese Plattform bietet.

Eine offensichtliche Auswirkung sind die neuen Annotierungssfunktionen direkt in der App, welche mittels der neuesten Inking-Werkzeuge von Microsoft eine ganz neue Erfahrung bei der Rotkorrektur von Dokumenten schaffen.

Um Bestandsdaten effizienter zu nutzen, wurden die neuen Hotspotting Funktionen erdacht. Es ist nun möglich, UBIK Objekte und Eigenschaften direkt auf existierenden Dokumenten zu platzieren und z.B. von dort aus zu bearbeiten. Damit wird das Papier (wieder) zur Eingabeoberfläche, dieses mal allerdings zu einer Intelligenten.

Mit UBIK 3 können nun auch Support-Anrufe direkt innerhalb von UBIK getätigt werden , so kann jeder Anwender Expertenunterstützung mittels Audio und Videoübertragung direkt aus dem Kontext seiner Arbeit heraus anfordern.

Universal Client Foundation (UCF)

Die Plattform des UBIK Clients ist nun portabel und kann über Betriebssystem hinweg genutzt werden. In der Praxis kann so eine eigene App die UBIK Plattform einbinden und erhält dadurch die komplette Leistungsfähigkeit des UBIK Clients und des Servers. Somit können unsere Kunden, oder auch Dritte, spezifische Apps am Betriebssystem ihrer Wahl (Android, iOS, Windows) schaffen, welchen der volle Funktionsumfang der UBIK Plattform zugrunde liegt.

Augmented und Mixed Reality

Die UBIK Hololens App wurde stark verbessert und erlaubt nun neben der Abarbeitung von Aufgaben auch das Erstellen von Meldungen in der gemischten Realität. UBIK 3 speichert zudem die Platzierungsinformationen der Hololens auf UBIK Objekten und stellt diese allen anderen Geräten zur Verfügung, sodass nicht nur alle Teilnehmer mit denselben Daten versorgt werden, sondern auch alle Kernfunktionen von UBIK wie Offline-Fähigkeit, Deltasynchronisation und Enterprise-Konnektivität auf der Hololens Einzug halten.

Das klassische Marker-Tracking wurde für UBIK 3 neu erfunden und mit weiteren Sensordaten kombiniert. Dies erlaubt die robuste und zuverlässige Identifikation von Binärmarkern, doch in UBIK ist das Tracking nicht das Ende, sondern nur der Anfang: Marker werden auch als UBIK Objekte repräsentiert und diese liefern die darzustellenden Daten, um echte Skalierbarkeit für industrielle Anwendungen zu gewährleisten.

Neben Markern bietet UBIK 3 unter anderem auch die Möglichkeit ARKit von Apple, ARCore von Google oder die Microsoft Mixed Reality Platform zu nutzen und so diese aufregenden neuen Technologien direkt einer industriellen Nutzung zuzuführen.

Hier geht’s zum Release-Video

Augmensys belegt den 3. Platz für den Business Award 2024

  Anfang Oktober 2024 wurden wir mit dem Business Award von Austria's Leading Companies geehrt und belegten den dritten Platz in der Kategorie Kleinunternehmen. Der Erfolg der Unternehmen wurde anhand der wirtschaftlichen Leistung der letzten drei Geschäftsjahre...

Partnerschaft mit Actemium

    Ein äußerst erfolgreicher Messeauftritt im Juni diesen Jahres am Weltforum der chemischen Technik und Prozessindustrie, der Achema in Frankfurt am Main, legte den Grundstein für die nun besiegelte Partnerschaft zwischen der Actemium Controlmatic GmbH und...

UBIK und die Hololens

    Zugegeben, auf den ersten Blick erscheint die Kombination aus UBIK® und der Hololens® wenig sinnvoll, schließlich heften wir uns seit jeher auf die Fahnen industrietaugliche Lösungen zu liefern, die auch unter den rausten Bedingungen funktionieren. Die...

Maintain Europe 2016

    Vom 18. bis zum 20. Oktober 2016 öffnet die diesjährige „Maintain Europe“ wieder ihre Pforten am Münchner Messegelände. Dieses Jahr liegt der Fokus der Veranstaltung auf Augmented und Virtual Reality und deshalb ist natürlich auch Augmensys vertreten –...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte