UBIK kommuniziert mit iBeacons

Aug. 10, 2016 | News

Die Begriffe Mobile Computing und Pervasive Computing prägten in den letzten Jahren die Art und Weise wie wir mit Informationen umgehen. Durch den rasanten Anstieg von mobilen Geräten und einer zunehmenden Vernetzung können Informationen jederzeit und ortsunabhängig empfangen werden. Diese Vernetzung findet immer häufiger auch Einzug in Alltagsgeräte. Die Zunahme sogenannter „intelligenter Geräte“ hat jedoch die Konsequenz, dass immer mehr Informationen generiert und gespeichert werden. Die Suche nach der passenden Information wird aufwendig. Ortsbezogene Informationssysteme sollten dem Anwender daher helfen die Informationen zu erhalten, die in Bezug auf seinen aktuellen Kontext relevant sind.

Durch Bewegungen wie „Industrie 4.0“ erreichen Mobile- und Pervasive Computing auch den industriellen Sektor. UBIK® nutzt die Vorteile dieser Technologien zur ortsbezogenen Informationsanzeige.

Zur korrekten Platzierung der AR Informationen am Bildschirm, muss neben der Position des Point of Interest (POI) und der Orientierung des mobilen Gerätes die korrekte Position des Anwenders bekannt sein. Allgemein gilt, je näher man einem POI ist, desto genauer muss die Position des Anwenders ermittelt werden. Während das satellitengestützte Global Positioning System(GPS) im Außenbereich eine adäquate Genauigkeit liefert, wird eine Lokalisierung im Innenbereich durch Signaldämpfungen nahezu unbrauchbar. Um dies zu kompensieren, kommen verschiedenste Indoor-Positionierungssysteme zum Einsatz. Von UBIK® werden zur Indoor-Positionierung unter anderem ein WLAN-Fingerprinting Verfahren, Referenzpositionen sowie die interne Sensorik des mobilen Gerätes eingesetzt. Aber vor allem im Nahbereich eines POI erreichen diese Lokalisierungsverfahren nicht die gewünschte Genauigkeit.

Aus diesem Grund hat man sich innerhalb von Augmensys die Technologie der iBeacons näher angesehen und konnte diese auch schon erfolgreich in die Software integrieren. UBIK® kann heute 2 Positionierungsarten mit iBeacons realisieren.

  • iBeacon-Trilateration um die genaue Position des Mobilgeräts zu ermitteln und
  • iBeacon-Proximity-Modus um den Bereich zu ermitteln in dem man sich befindet ->Siehe Video am Ende.

Was sind iBeacons?

iBeacons sind kleine batteriebetriebene Geräte, die auf Basis von Bluetooth Low Energy (BLE) in kontinuierlichen Intervallen einen eindeutigen Identifier aussenden. Anhand der empfangenen Signalstärke (RSSI – Received Signal Strength Indicator) eines Beacons soll die Entfernung zwischen dem mobilen Gerät und der Position des Beacons ermittelt werden. Werden Signale von mindestens drei Beacons empfangen, kann aus den berechneten Entfernungen und den Positionen der Beacons die eigene Position ermittelt werden.

TD|IKT Kärnten 2018 – Augmensys dominiert die Kategorie „Mobile Anwendung“

    Der Wettbewerb TD | IKT, ausgeschrieben von den Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF), rief auch dieses Jahr zur Einreichung der innovativsten Projekte aus dem Bereich der technologischen Dienstleistungen und Informations- und...

Vinci Energies und Augmensys verstärken Kooperation!

    Zwei Jahre nach der Beteiligung von Vinci Energies an der Augmensys GmbH steht nun eine neuerliche Intensivierung der Kooperation an. Das Tochterunternehmen Actemium Deutschland übernimmt das Service-Geschäft der Augemensys Deutschland GmbH um so einen...

13. Anwenderforum, Berlin

  Welche Möglichkeiten die fortschreitende Digitalisierung der Prozesse, gerade in Bezug auf die mobilen Lösungen in der Instandhaltung bereit hält, welche Potenziale dadurch eröffnet werden und wie Sie diese sinnvoll für Ihr Unternehmen nutzen können, erfahren...

Augmensys beim DT4G#Graz – Become The next European Deeptech Unicorn

    Augmensys wurde aus unzähligen Bewerbern als eines der 20 vielversprechendsten Start-ups ausgewählt, um bei dem Event DT4G#Graz am 26. März 2019 teilzunehmen!Bei DeepTech4Good handelt es sich um ein namhaftes Start-up Programm und einen Platz, wo die...
Termine

3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance

Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie

> alle Termine

Standorte
USEFUL LINKS
Termine
3. VDI Fachkonferenz
6. – 7. September 2018, München
…Augmented und Virtual Reality als Smart Assistance
Chemical Enterprise 4.0
29. November 2017
... Digitalisierung in der Chemieindustrie> alle Termine
Standorte